Nintendo wird keine Wii U Exklusivtitel kaufen
Der Kampf um Exklusivtitel für die eigene Konsole ist für Konzerne ein sehr teures unterfangen. Sony und Microsoft haben in den letzten Jahren große Summen an Publisher und Entwickler gezahlt um Exklusivrechte auf Spiele wie Gears of War zu haben. Ein Exklusivtitel ist für einen Publisher ein finanzielles Problem, da man das Spiel nur auf einem vergleichsweise recht eingezäunten Teil des Markts veröffentlichen kann. Diese Verluste muss z.B. Microsoft im Falle von Gears of War den Entwicklern und Publishern zurückvergüten. Für Microsoft hat ein solcher Exklusivtitel aber auch viele Vorteile, wie mehr verkaufte Konsolen und viel Publicity für die eigene Konsole. Nintendo hat sich bislang aus dem Exklusivgeschäft herausgehalten und plant dies auch in Zukunft zu tun.
Laut einer aktuellen Aussage von Satoru Iwata ist man bei Nintendo offen gegenüber Wii U Exklusivtiteln, wird aber keinen Publisher dafür bezahlen. Im Gespräch mit der Website Gamasutra gab Iwata weiter an, dass man keinen teuren Kampf um Exklusivtitel vom Zaun brechen möchte, wie es z.B. Microsoft gerne macht. Man sei bei Nintendo trotzdem sehr daran interessiert eine Partnerschaft mit Third Party Entwicklern einzugehen, die eine besondere Idee für die Wii U haben, werde für einen Exklusivtitel aber trotzdem nichts bezahlen. Dies erklärt auch warum Spiele wie ZombiU und Rayman Legends laut diversen Gerüchten auch für andere Plattformen erscheinen sollen.
Nintendo selbst soll derzeit an einigen noch nicht angekündigten Spielen arbeiten. Erst gestern gab Iwata bekannt, dass man mit Ankündigungen von Spielen in Zukunft etwas vorsichtiger umgehen wird, um Nachahmern nicht verfrüht die Chance zu bieten Konzepte nachzumachen. Aktuell wartet man auch auf eine Ankündigung von EA, der Softwarriese soll nämlich zwei derzeit noch unbekannte Wii U Spiele in der Entwicklung haben.
Kommentare
Sei der erste der ein Kommentar abgibt